Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

miteinander im Streit liegen

  • 1 Streit

    m; -(e)s, kein Pl. argument, quarrel ( über + Akk, um about, over); unter Wissenschaftlern, Politikern etc.: dispute; (Gezänk) squabble; (Streiterei) wrangling; lärmender: row, Am. blow-up; handgreiflicher: brawl, fight; Streit haben / anfangen have / start an argument ( oder quarrel); ehelicher Streit heftiger: marital row (Am. squabble); mit den Nachbarn Streit haben have a dispute ( oder be in dispute) with one’s neighbo(u)rs; immer gleich Streit kriegen always be getting into arguments; er sucht immer Streit he is always picking quarrels Pl.; in Streit geraten mit get into an argument with; handgreiflich: come to blows with; einen Streit schlichten settle a dispute; gelehrter Streit scholarly dispute, controversy among scholars; mit jemandem im Streit liegen be engaged in a quarrel with s.o., be at loggerheads with s.o.; miteinander im Streit liegen fig., Gefühle: conflict ( oder be in conflict) with one another; suchst du Streit? umg. are you looking for trouble?; siehe auch streiten, Zaun
    * * *
    der Streit
    quarrel; argument; dispute; row; contest; confliction; contention; contestation; conflict; strife; wrangle
    * * *
    [ʃtrait]
    m -(e)s, -e
    1) argument (
    um, über +acc about, over); (leichter) quarrel, squabble; (zwischen Eheleuten, Kindern) fight, argument; (= Fehde) feud; (= Auseinandersetzung) dispute

    Stréít haben — to be arguing or quarrelling (Brit) or quarreling (US)

    wegen etw mit jdm (einen) Stréít haben — to argue with sb about sth, to have an argument with sb about sth

    die Nachbarn haben seit Jahren Stréít — the neighbours (Brit) or neighbors (US) have been arguing or fighting for years

    wegen einer Sache Stréít bekommen — to get into an argument over sth

    Stréít anfangen — to start an argument

    Stréít suchen — to be looking for an argument or a quarrel

    in Stréít liegen (Gefühle)to conflict

    mit jdm in Stréít liegen — to be at loggerheads with sb

    See:
    Zaun
    2) (old, liter = Kampf) battle

    zum Stréít(e) rüsten — to arm oneself for battle

    * * *
    der
    1) ((a) disagreement: There was considerable conflict about which plan should be accepted.) conflict
    2) (a quarrel or unfriendly discussion: They are having an argument about/over whose turn it is.) argument
    3) (argument; disagreement.) contention
    4) ((an) argument or quarrel: a dispute over wages.) dispute
    5) (an angry disagreement or argument: I've had a quarrel with my girl-friend.) quarrel
    6) (conflict, fighting or quarrelling: a country torn by strife; industrial strife (= disagreement between employers and workers).) strife
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ʃtrait]
    m
    1. (Auseinandersetzung) argument, dispute, quarrel, row BRIT
    [mit jdm] \Streit [wegen einer S. gen] bekommen to get into an argument [with sb] [about sth]
    [mit jdm] \Streit [wegen einer S. gen] haben to argue [or quarrel] [or row] [with sb] [about sth], to have an argument [or a quarrel] [or row]
    \Streit suchen to be looking for an argument [or a quarrel]
    einen \Streit schlichten JUR to settle a dispute
    keinen \Streit [mit jdm] wollen not to want an argument [or a row] [with sb]
    ich will wirklich keinen \Streit mit dir I really don't want to argue [or quarrel] with you
    im \Streit during an argument [or a quarrel
    2. (Kontroverse) argument, dispute
    * * *
    der; Streit[e]s; (Zank) squabble; quarrel; (Auseinandersetzung) dispute; argument

    Streit anfangenstart a quarrel or an argument

    mit jemandem Streit bekommenget into an argument or a quarrel with somebody

    * * *
    Streit m; -(e)s, kein pl argument, quarrel (
    über +akk,
    um about, over); unter Wissenschaftlern, Politikern etc: dispute; (Gezänk) squabble; (Streiterei) wrangling; lärmender: row, US blow-up; handgreiflicher: brawl, fight;
    Streit haben/anfangen have/start an argument ( oder quarrel);
    ehelicher Streit heftiger: marital row (US squabble);
    mit den Nachbarn Streit haben have a dispute ( oder be in dispute) with one’s neighbo(u)rs;
    immer gleich Streit kriegen always be getting into arguments;
    er sucht immer Streit he is always picking quarrels pl;
    in Streit geraten mit get into an argument with; handgreiflich: come to blows with;
    einen Streit schlichten settle a dispute;
    gelehrter Streit scholarly dispute, controversy among scholars;
    mit jemandem im Streit liegen be engaged in a quarrel with sb, be at loggerheads with sb;
    miteinander im Streit liegen fig, Gefühle: conflict ( oder be in conflict) with one another;
    suchst du Streit? umg are you looking for trouble?; auch streiten, Zaun
    * * *
    der; Streit[e]s; (Zank) squabble; quarrel; (Auseinandersetzung) dispute; argument

    Streit anfangenstart a quarrel or an argument

    mit jemandem Streit bekommenget into an argument or a quarrel with somebody

    * * *
    -e m.
    breeze n.
    conflict n.
    contention n.
    contestation n.
    dispute n.
    fight n.
    moot n.
    quarrel n.
    wrangle n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Streit

См. также в других словарях:

  • Streit — Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); Clinch; …   Universal-Lexikon

  • liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …   Universal-Lexikon

  • sich in den Haaren liegen — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • Asterix bei den Belgiern — (französischer Originaltitel: Astérix chez les Belges) ist der 24. Band der Comicserie Asterix und erschien 1979 auf Französisch und auf Deutsch. Es handelt sich um den letzten Asterix Band, dessen Text von René Goscinny stammt. Die Zeichnungen… …   Deutsch Wikipedia

  • 7te See — (7th Sea) Veröffentlichung Designer John Wick, Jennifer Wick, Kevin Wilson Originalverlag Alderac Entertainment Group (AEG) Originalveröffentlichung 1999 Originalsprache Englisch Deutscher Verlag Games In, Welt der Spiele Deuts …   Deutsch Wikipedia

  • 7th Sea — 7te See (7th Sea) Der fiktive Kontinent Theah, Hauptschauplatz der 7te See Abenteuer Veröffentlichung Designer John Wick, Jennifer Wick, Kevin Wilson Originalverlag Alderac Entertainment Group (AEG) Orig …   Deutsch Wikipedia

  • Epos — (griech., »das Gesagte«), eine Gattung der Epischen Dichtung (s. d.), die zunächst äußerlich durch die poetische Form und eine gewisse Größe des Umfanges ausgezeichnet ist. Das Charakteristische des eigentlichen E., des Volksepos oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • streiten — zanken (umgangssprachlich); kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen ( …   Universal-Lexikon

  • überwerfen — ↑ ¹↑ überziehen (1). sich überwerfen aneinandergeraten, sich anfeinden, sich anlegen, sich auseinanderleben, Auseinandersetzungen haben, sich bekriegen, den Kontakt abbrechen, sich entfremden, sich entzweien, im Bösen auseinandergehen, im Streit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hitler-Faschismus — Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, antikommunistische und antidemokratische Weltanschauung.[1] Diese politische Bewegung entstand in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Seine in der Nationalsozialistischen Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hitlerdiktatur — Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, antikommunistische und antidemokratische Weltanschauung.[1] Diese politische Bewegung entstand in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Seine in der Nationalsozialistischen Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»